
CID hilft Fond, führende und investmentwürdige Tech-Innovatoren aufzuspüren
Wie The Singularity Group und CID gemeinsam die echten (und erfolgreichen) Innovatoren vom Hype unterscheiden.
Auf einen Blick
In einer Welt, in der Innovation und Technologie in aller Munde sind, kann es schwierig sein, die wahren Innovatoren zu erkennen. The Singularity Group (TSG) hat es geschafft.
Um den Marktlärm, den Medienrummel und die Buzzwords rund um „Innovation“ herauszufiltern, investiert TSG ausschließlich in angewandte Innovation. Und zwar mithilfe von CID.
TSG beschäftigt sich mit den Wertschöpfungsketten und der Verbreitung neuer Technologien in der Praxis.
Angewandte Innovation ist daher der beste Maßstab für echte Innovation – und ermöglicht dem Unternehmen, die Nokias und Netscapes dieser Welt von den Apples und Googles zu unterscheiden.
Die Herausforderung
Wie erkennen Sie angewandte Innovation in einem Markt, der von Spekulationen und Hörensagen überschwemmt wird?
Der technologische Fortschritt entwickelt sich unaufhaltsam weiter. Deshalb war die Chance, das nächste „Einhorn“ zu entdecken, nie größer. Aber leicht ist das nicht.
Die Strategie von TSG räumt Think Tank-gestützten Analysen und greifbaren, realen Belegen Priorität gegenüber Meinungen ein und Fundamentaldaten sind wichtiger als Markthype.
Deshalb hat TSG bisher so erfolgreich in Unternehmen investiert, die heute mit innovativen, bahnbrechenden Technologien tatsächliche Einnahmen erzielen.
Während thematische Ansätze meist Trends und der Kundennachfrage folgen, deckt ein Portfolio für angewandte Innovation viele Themen kontinuierlich und standardmäßig ab. TSG sieht Innovation als ein konstantes und nicht zyklisches Phänomen.
Beim Erkennen von Innovationen muss TSG dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sein und darf nicht ins Hintertreffen geraten.

Die Lösung
Wie hat sich TSG dieser Herausforderung gestellt? Indem das Unternehmen Innovation zu einer Investmentkennzahl gemacht hat.
Der Singularity Think Tank trägt dazu bei, das Verständnis der Gruppe für die Wertschöpfungsketten und Zahlungsströme innerhalb der Singularity-Sektoren kontinuierlich zu aktualisieren.
Anhand dieser Informationen kann TSG den „Singularity Score“ berechnen. Dieser Wert gibt an, wie stark die Exposure eines Unternehmens in den derzeit relevanten Innovationswertschöpfungsketten ist. Das ist ein einzigartiger Innovationsindikator und eine wichtige Kennzahl für die Entwicklung der Investmentstrategien der Gruppe.
Um möglichst viele Informationen aus ihren eigenen Daten zu ziehen, nutzt TSG das KI-System von CID – eine herausragende Kombination aus menschlicher und künstlicher Intelligenz.
TSG nutzt Affinity von CID, um Investitionsziele und Ertragslinien für seine Singularity-Sektoren besser zu identifizieren und zu überprüfen. Mithilfe von ThemeScape verwandelt das Unternehmen die Ratschläge von Expert:innen in qualitative Kriterien, um das Innovations-Exposure von Unternehmen und Sektoren zu bewerten. Diese qualitative Analyse wird anschließend mit der Analyse der Umsatzerlöse aus den Fundamentaldaten kombiniert.
TSG nutzt qualitative Erkenntnisse von Expert:innen und Fundamentaldaten, um sicherzustellen, dass Investments in echte, angewandte Innovationen fließen – und nicht in bloße Hypes.
Der Einsatz von ThemeScape erhöht die Effizienz und Skalierbarkeit von Analysen und reichert die Investmententscheidungen mit umfassenderen Insights an.

Die Ergebnisse
Der Fonds kombiniert menschliche Expertise, Fundamentaldaten und KI, um die Auswahl relevanter Investmentziele zu optimieren.
Ein umfassendes Verständnis der Singularity Sectors und ihrer Wertschöpfungsketten ermöglicht es TSG, von Innovationen zu profitieren, indem diese direkt an der Quelle aufgespürt werden (d. h. nicht nur im Technologiesektor).
Durch den Einsatz von KI unterstützt TSG Research- und Aktienanalyst:innen in ihrem Forschungsprozess mit Self-Service-Tools, die ohne Programmierkenntnisse auskommen und quasi auf Knopfdruck umfassende Insights liefern.
Weitere Informationen finden Sie unter https://singularity-group.com

Wir konzentrieren uns darauf, branchenübergreifend mit Innovationen Liquidität zu generieren, indem wir uns einen Überblick über die technologischen Wertschöpfungsketten verschaffen. Das unterscheidet uns von ‚klassischen‘ Themenfonds.“
Evelyne Pflugi, CEO und Mitgründerin, The Singularity Group
Demo buchen
Sehen Sie selbst, was Affinity für Ihr Unternehmen und Ihre Investoren tun kann.
Demo buchenDas könnte Sie ebenfalls interessieren
Erfahren Sie, wie andere Asset- und Wealth-Manager ihren Investmentansatz bereichert haben.

Führende Bank nutzt Affinity, um Interaktion mit Kunden und Interessenten effektiver zu gestalten
Finden Sie heraus, wie eine der weltweit führenden Banken ihren Beratern hochrelevante und zeitnahe Informationen zur Kundengewinnung und -betreuung…

Wie die Thematic-Intelligence- und Investments-Lösung von CID und FactSet die Welt für den ersten pflanzenbasierten ETF geöffnet haben
Erfahren Sie, wie der weltweit erste pflanzenbasierte ETF umfassende thematische Listen aufstellte, die eine hohe Leistung erbrachten – und das, obwohl er…

Affinity hilft einer führenden Bank bei der Erschließung eines neuen geschäftskritischen Marktes
Erfahren Sie, wie CID mit Hilfe von KI und vernetzten Daten einer der weltweit führenden Banken geholfen hat, den Massenmarkt zu erschließen.

Affinity ermöglicht eine umfassendere Analyse der Entwicklungen und Trends auf den Kapitalmärkten
Sehen Sie, wie FCFI automatisch Trends erfasst und bewertet, um effizientere und transparentere Investitionslösungen zu ermöglichen.

Thematic Intelligence generiert Alpha in einer Index-Tracking-Strategie
Sehen Sie, wie CID und Raise Partner die Optimierung von thematischen Portfolios erleichtern.