
Die Ergebnisse
Bislang hat das FCFI Affinity trainiert, 36 Trendthemen zu erkennen, zu verfolgen und zu erfassen.
Affinity erfasst jährlich mehr als 35 Millionen Datensätze. Damit kann FERI kurz- und langfristige Trends bewerten und Investoren dabei unterstützen, Entscheidungen effizienter, transparenter und mit weniger Risiko zu treffen.
Infolgedessen hat das FCFI drei Kennzahlen definiert, die es dem Forschungszentrum ermöglichen, Daten in Insights zu verwandeln, die sich leicht visualisieren und in fundamentale Daten integrieren lassen:
- Wachstum eines Trendthemas – basierend auf der Idee einer Compound Annual Growth Rate (CAGR), um längerfristige Trendraten für jedes Thema zu bestimmen
- Ein „Z-Score“, der kurzfristige Veränderungen innerhalb eines Themas abbildet
- „Share of World“ als normalisierte Themenhäufigkeit im Vergleich zur weltweiten Gesamtberichterstattung
Das FCFI nutzte diese drei Kennzahlen, um eine FERI Trend Radar-Datenmatrix zu erstellen, die jeden Trend in einen von vier Quadranten mit steigender Priorität einordnet – Latentes Thema, Aufkommender Trend, Mainstream-Akzeptanz und Supernova.
Mit dem System von CID ermöglicht das FERI Trend Radar dem Unternehmen, Thematic Intelligence zu erschließen – eine schnelle und einfache Bewertung der Relevanz und der potenziellen Dauerhaftigkeit von Trends, die alle in den Kontext der jüngsten Entwicklungen auf Makroebene gestellt werden.

Die ganze Fallstudie herunterladen (engl. Version)
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Erfahren Sie, wie andere Asset und Wealth Manager ihren Investmentansatz bereichert haben.